Gegrilltes Gemüse mit Feta und Taboulé
Bei schönem Wetter hat man meistens nicht unbedingt Lust, viel Zeit in der Küche zu verbringen. Mit diesem Rezept behalten Sie mehr Zeit übrig, um draußen zu sitzen!
Was benötigen Sie?
- 100 g Feta
- Blätter von Bündel Oregano
- Olivenöl
- 1 rote Zwiebel
- 1 große Aubergine
- 2 Zucchini
- 2 große Paprika (gelb und rot)
- Handvoll Kirschtomaten (gelb und rot)
- 1 Knoblauchknolle
- Blätter von Bündel Petersilie
- 25 g geschälte Pistazien
- 1-2 EL flüssiger Honig
- 125 g Bulgur
- Blätter von Bündel Minze
- Blätter von Bündel Petersilie
- Salatgurke
- 1 Zitrone

Zubereitung
Den Grill anzünden und die Kohle richtig heiß werden lassen oder den Ofengrill vorheizen. Den Feta mit der Hälfte der Oreganoblätter in eine Schüssel geben, einen Schuss Olivenöl hinzufügen und mit einer guten Prise Seesalz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Zur Seite stellen.
Für den Taboulé einen Topf mit kochendem Wasser füllen, den Bulgur hinzufügen und diesen nach den Anweisungen auf der Packung kochen. Abtropfen und etwas abkühlen lassen. Minze und Petersilie fein hacken und Salatgurke in Stückchen schneiden. Diese mit dem abgekühlten Bulgur vermengen und den Saft einer halben Zitrone darüber auspressen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Salat umrühren. Mit Plastikfolie abdecken und zur Seit stellen.
Zwiebel pellen und in feine Ringe schneiden. Aubergine und Zucchini längs in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel, Aubergine, Zucchini, Paprika, Tomaten und Knoblauch grillen (auf dem Grill oder im Ofen). Das Gemüse ist fertig, wenn es auf beiden Seiten gegrillt ist, die Paprika darf ruhig schwarz werden.
Die Haut von der Paprika abziehen, das ganze Gemüse in feine Streifen schneiden und die Knoblauchzehen aus der Schale drücken. Die Tomaten etwas plattdrücken, die Petersilie und den Rest Oreganoblätter grob hacken und mit dem Gemüse vermischen. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Olivenöl beträufeln.
Den Feta im Stück ungefähr 3 Minuten lang vorsichtig auf dem Grill oder im Ofen rösten bis er goldbraun und knusprig ist, umdrehen und nochmals 1-2 Minuten rösten. Die Pistazien in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten bis sie goldbraun sind, den Honig darüber geben und die Pistazien karamellisieren lassen. Regelmäßig schütteln, damit sie nicht an der Pfanne festkleben. In der Zwischenzeit einen Bogen Backpapier mit Öl bestreichen, die Pistazien darauf geben, wenn sie fertig sind, und hart werden und abkühlen lassen. Fein hacken und zur Seite stellen.
Den Taboulé in eine Schale schöpfen und das Gemüse darüber geben. Den Feta darüber krümeln, mit Olivenöl beträufeln und die Pistazien darüber streuen. Mit einigen Zitronenscheiben servieren.