Familie Fuchs: Kochfreude für die ganze Familie – mit dem Quooker
Abwarten und Tee trinken gehört bei Familie Fuchs der Vergangenheit an. Mit dem Quooker wird jetzt munter gekocht, gebacken, und das Teetrinken wird vor allem von Gisela Koch zelebriert. Wofür sie den Quooker ausserdem entdeckt hat, verrät die Familie im Interview.

Micheal und Gisela Fuchs haben sich vor drei Jahren den Traum vom Eigenheim erfüllt und leben seither zusammen mit ihren vier Töchtern in einem modernen Haus, das vollständig aus Holz gebaut ist – und sie besitzen einen Quooker. Nachhaltigkeit stand für Familie Fuchs bei der Bauplanung von Beginn weg an erster Stelle. Denn Michael Fuchs ist Architekt und besitzt ein eigenes Architekturbüro in Hombrechtikon, das seit Jahren auf ökologisches Bauen spezialisiert ist.
"Unser Küchenbauer stellte uns den Quooker vor, und wir waren auf Anhieb begeistert", erzählt Michael Fuchs. "Mich als Teeliebhaberin hat der Quooker besonders fasziniert", fügt Gisela Fuchs hinzu.
In der Massivholzküche von Familie Fuchs, die baubiologisch und komplett leimfrei umgesetzt wurde, ist der Quooker die ideale Ergänzung: «Die besondere Energieeffizienz des Quookers lag für mich auf der Hand. Er ist gut isoliert, und die Wege, die für das Erhitzen des Wassers zurückgelegt werden, sind kurz», erklärt der Architekt. Heute ist der Quooker für alle Familienmitglieder ein unverzichtbarer Alltagshelfer.
Wer verwendet den Quooker bei Ihnen zu Hause hauptsächlich?
Michael Fuchs: Wir verwenden ihn wirklich alle gleichermassen. Meine Frau und meine Töchter kochen und backen gerne, da ist der Quooker immer mit im Einsatz. Ich bereite hin und wieder auch ein Gericht zu oder mache Tee für die Damen des Hauses.
Was kann man denn alles mit dem Quooker machen?
Gisela Fuchs: Viel Tee (lacht) – wann immer man will und so viel man will. Wenn man wie ich unheimlich gerne Tee trinkt, dann ist es ohne einen Quooker sehr mühsam, jedes Mal Wasser aufzukochen. Doch jetzt kann ich das Teetrinken voll und ganz auskosten.
Michael Fuchs: Mit dem Quooker geht auch das Kochen viel schneller. Man füllt die Pfanne direkt aus dem Quooker-Hahn mit kochendem Wasser, stellt sie auf den Herd und schon kann man loskochen. Fürs Abwaschen und Sterilisieren ist der Quooker ebenfalls super. Und wenn mal etwas beim Kochen anbrennt, kann man es sofort mit heissem Wasser einweichen.
Gisela Fuchs: Beim Backen ist er auch praktisch: Man kann Schokolade schnell im Wasserbad schmelzen. Den Glacelöffel hält man kurz unter den Hahn, und schon ist er parat. Unsere jüngste Tochter füllt sich im Winter ihre Bettflasche mit dem Quooker auf. Wenn man einen Quooker hat, gibt es 1000 Verwendungsmöglichkeiten.
Der Quooker von
Am liebsten koche ich Nudeln. Mit dem Quooker geht das superschnell.

Was ist für Sie der grösste Vorteil daran, einen Quooker zu besitzen?
Michael Fuchs: Man hat in Sekundenschnelle kochend heisses Wasser. Das klingt simpel, aber es ist in so vielen Bereichen des Familienalltags sinnvoll – vor allem bei unserer grossen Familie. Für uns lohnt sich der Quooker definitiv.
Würden Sie auf den Quooker verzichten wollen?
Gisela Fuchs: Nein, in der Tat nicht. Wir haben uns zu sehr an den Komfort gewöhnt. Er macht einem den Alltag wirklich einfacher.
Michael Fuchs: Ich würde ihn höchstens gegen das neue Quooker-Modell eintauschen, denn es hat zusätzlich eine Sprudelfunktion. Man muss den Hahn nur einmal herunterdrücken, und schon kommt Sprudelwasser heraus. Über diese Anschaffung denken wir gerade nach.


